Furnishing ist der Fachbegriff aus dem Englischen für eine Eigenschaft des Hundefells.
Er bezieht sich auf die phänotypische Ausprägung von Bart und Augenbrauen als Hauptmerkmal des Fells eines Hundes, der die genetische Anlage für Furnishing besitzt.
Da das Allel für Furnshing jedoch noch weitere Merkmale ausprägt, ist es u. a. speziell für das typische Fell der Bichonrassen von hoher Bedeutung bzgl. der äußeren Erscheinung.
Das Allelsymbol lautet "F" für Furnishing und das Vorhandensein eines Allels ist ausreichend, um die Merkmale des Furnishing im Fell auszuprägen.
Genformel für Hunde mit Furnishing:
F/F (homozygot) oder F/+ (heterozygot für den Wildtyp)
Dilute ist der englischer Begriff, der übersetzt "verdünnen" bedeutet.
In der Fachsprache der Fellfarben und Farbvererbung steht er für Farbverdünnung bzw. für das entsprechende Allel, das die Farbverdünnung bewirkt.
Das Symbol für das Dilute-Allel ist "d", das Wildtyp-Allel wird durch "D" symbolisiert.
Die Farbverdünnung unterliegt einem rezessiven Erbgang, das Allel "d" muss somit homozygot vorliegen (Genformel d/d), um die Fellfarbe zu verdünnen. Die Verdünnung der Farbe geschieht, weil die Pigmente verklumpen. Dadurch erscheint das Haar für unser Auge heller.
Genformel für Hunde:
Genotyp D/D => der Hund ist kein Anlageträger des Farbverdünnungsallels Dilution;
Genformel d/d => homozygot- bewirkt Farbverdünnung; die Farbverdünnung unterliegt einem rezessiven Erbgang;
Quelle: